thumbnail image

Die Nachhaltigkeitsplattform der vier Grazer Universitäten

  • Ringvorlesung 
    • Ringvorlesung 2023
    • Ringvorlesung 2022
    • Ringvorlesung 2021
    • Ringvorlesung 2020
    • Ringvorlesung 2019
    • Ringvorlesung 2018
    • Ringvorlesung 2017
    • Ringvorlesung 2016
    • Ringvorlesung 2015
    • Ringvorlesung 2013
    • Ringvorlesung 2012
    • Ringvorlesung 2011
    • Sustainability Award 2010
    • UN-Dekadenprojekt 2010
    • Ringvorlesung 2010
  • Ausstellung 
    • Ausstellung 2023
    • Ausstellung 2021
  • Über S4U
  • Team
  • Dual Career Service
  • …  
    • Ringvorlesung 
      • Ringvorlesung 2023
      • Ringvorlesung 2022
      • Ringvorlesung 2021
      • Ringvorlesung 2020
      • Ringvorlesung 2019
      • Ringvorlesung 2018
      • Ringvorlesung 2017
      • Ringvorlesung 2016
      • Ringvorlesung 2015
      • Ringvorlesung 2013
      • Ringvorlesung 2012
      • Ringvorlesung 2011
      • Sustainability Award 2010
      • UN-Dekadenprojekt 2010
      • Ringvorlesung 2010
    • Ausstellung 
      • Ausstellung 2023
      • Ausstellung 2021
    • Über S4U
    • Team
    • Dual Career Service

Die Nachhaltigkeitsplattform der vier Grazer Universitäten

  • Ringvorlesung 
    • Ringvorlesung 2023
    • Ringvorlesung 2022
    • Ringvorlesung 2021
    • Ringvorlesung 2020
    • Ringvorlesung 2019
    • Ringvorlesung 2018
    • Ringvorlesung 2017
    • Ringvorlesung 2016
    • Ringvorlesung 2015
    • Ringvorlesung 2013
    • Ringvorlesung 2012
    • Ringvorlesung 2011
    • Sustainability Award 2010
    • UN-Dekadenprojekt 2010
    • Ringvorlesung 2010
  • Ausstellung 
    • Ausstellung 2023
    • Ausstellung 2021
  • Über S4U
  • Team
  • Dual Career Service
  • …  
    • Ringvorlesung 
      • Ringvorlesung 2023
      • Ringvorlesung 2022
      • Ringvorlesung 2021
      • Ringvorlesung 2020
      • Ringvorlesung 2019
      • Ringvorlesung 2018
      • Ringvorlesung 2017
      • Ringvorlesung 2016
      • Ringvorlesung 2015
      • Ringvorlesung 2013
      • Ringvorlesung 2012
      • Ringvorlesung 2011
      • Sustainability Award 2010
      • UN-Dekadenprojekt 2010
      • Ringvorlesung 2010
    • Ausstellung 
      • Ausstellung 2023
      • Ausstellung 2021
    • Über S4U
    • Team
    • Dual Career Service
  • "SUPERREICHE UND 'ASYLANTEN' – Wo sind die Obergrenzen?"

    Eine Ringvorlesung der vier Grazer Universitäten im Sommersemester 2016 

    Die Sustainability4U-Ringvorlesung im Sommersemester 2016 widmete sich unter dem bewusst provokanten Titel "Superreiche und 'Asylanten' – Wo sind die Obergrenzen? – Wege zu mehr (Verteilungs-)Gerechtigkeit aus Sicht nachhaltiger gesellschaftlicher Entwicklung" der Flüchtlingskrise und den Fragen, die diese aufwirft. Die vier Grazer Universitäten konnten ExpertInnen aus verschiedenen Bereichen für die Vorlesungsreihe gewinnen, die die brisante Situation aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchteten. Angesprochen wurden u.a. die Menschenrechte, die Manipulierbarkeit der Gesellschaft, Hintergründe der Migrationsbewegung aus Nahost oder auch globale Ungleichheiten aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht.

     

    Die Ringvorlesung fand an acht Abenden öffentlich zugänglich in den Räumlichkeiten der vier Grazer Universitäten statt.

  • Programm und Unterlagen

    "Die manipulierbare Gesellschaft"

    August Schmölzer, Schauspieler, Schriftsteller, Herzensbildner
    16.03.2016, 18:00-20:00, Kunstuni Graz: Theater im Palais (Leonhardstraße 15, EG)

    "Gesundheitsversorgung – ein Blick über die Grenzen"

    Ao.Univ.Prof. Dr. Johann Pfeifer, Medizinische Universität Graz
    13.04.2016, 18:00-20:00, MedUni Graz: HS E1 (Auenbruggerplatz 15, 2. UG)

    "Hilfs- und Schutzsuchende im Spannungsfeld mit dem Militär"

    Mag. Karl Pernitsch, Brigadier im Österreichischen Bundesheer
    20.04.2016, 18:00-20:00, TU Graz: HS VIII (Alte Technik, Rechbauerstraße 12, 2. OG)

    "Co-Creation als Lösungsansatz für die Bewältigung der Flüchtlingsherausforderung?"

    Univ.Prof. Mag. Dr. Gerald Steiner, Donau Universität Krems
    27.04.2016, 18:00-20:00, Kunstuni Graz: Proberaum MUMUTH (Lichtenfelsgasse 14, EG)

    "Chancen und Risiken der Aufnahme von Flüchtlingen für eine nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung"

    Univ.Prof. Mag. Dr. Wolfgang Benedek, Universität Graz
    11.05.2016, 18:00-20:00, Uni Graz: HS 11.03 (Heinrichstraße 36, EG)

    "Von der Orientfrage zum Nahostkonflikt: Warum Menschen seit über 100 Jahren in und aus der Region wandern"

    Dr. Karin Kneissl, Publizistin, Lehrbeauftragte und Energieanalystin

    18.05.2016, 18:00-20:00, Kunstuni Graz: Proberaum MUMUTH (Lichtenfelsgasse 14, EG)

    "Migration und globale Ungleichheiten"

    Ao.Univ.Prof. Dr. Wilfried Altzinger, Wirtschaftsuniversität Wien

    01.06.2016, 18:00-20:00, Kunstuni Graz: Proberaum MUMUTH (Lichtenfelsgasse 14, EG)

    Flüchtlinge im Gespräch

    Podiumsdiskussion mit den Flüchtlingen Abbas Bayati, Rawan Al Chaal und Safwan Dakheel moderiert von Eva Eckhard, MA (ZEBRA - Interkulturelles Beratungs- und Therapiezentrum)

    08.06.2016, 18:00-20:00, Kunstuni Graz: Proberaum MUMUTH (Lichtenfelsgasse 14, EG)

Impressum: Sustainability4U – Universität Graz, Technische Universität Graz, Medizinische Universität Graz, Kunstuniversität Graz.

Adresse: Kunstuniversität Graz, Leonhardstraße 15, A-8010 Graz

Verlinkung: Der Betreiber übernimmt keinerlei Haftung für Inhalte auf verlinkte Seiten bzw. für drittparteilichen Inhalt.

    Verwendung von Cookies
    Wir verwenden Cookies, um ein reibungsloses Surfen zu gewährleisten. Wenn Sie fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie die Verwendung von Cookies akzeptieren.
    Erfahren Sie mehr