thumbnail image
broken image
broken image

Die Nachhaltigkeitsplattform der vier Grazer Universitäten

  • Ringvorlesung 
    • Ringvorlesung 2023
    • Ringvorlesung 2022
    • Ringvorlesung 2021
    • Ringvorlesung 2020
    • Ringvorlesung 2019
    • Ringvorlesung 2018
    • Ringvorlesung 2017
    • Ringvorlesung 2016
    • Ringvorlesung 2015
    • Ringvorlesung 2013
    • Ringvorlesung 2012
    • Ringvorlesung 2011
    • Sustainability Award 2010
    • UN-Dekadenprojekt 2010
    • Ringvorlesung 2010
  • Ausstellung 
    • Ausstellung 2023
    • Ausstellung 2021
  • Über S4U
  • Team
  • Dual Career Service
  • …  
    • Ringvorlesung 
      • Ringvorlesung 2023
      • Ringvorlesung 2022
      • Ringvorlesung 2021
      • Ringvorlesung 2020
      • Ringvorlesung 2019
      • Ringvorlesung 2018
      • Ringvorlesung 2017
      • Ringvorlesung 2016
      • Ringvorlesung 2015
      • Ringvorlesung 2013
      • Ringvorlesung 2012
      • Ringvorlesung 2011
      • Sustainability Award 2010
      • UN-Dekadenprojekt 2010
      • Ringvorlesung 2010
    • Ausstellung 
      • Ausstellung 2023
      • Ausstellung 2021
    • Über S4U
    • Team
    • Dual Career Service
broken image
broken image

Die Nachhaltigkeitsplattform der vier Grazer Universitäten

  • Ringvorlesung 
    • Ringvorlesung 2023
    • Ringvorlesung 2022
    • Ringvorlesung 2021
    • Ringvorlesung 2020
    • Ringvorlesung 2019
    • Ringvorlesung 2018
    • Ringvorlesung 2017
    • Ringvorlesung 2016
    • Ringvorlesung 2015
    • Ringvorlesung 2013
    • Ringvorlesung 2012
    • Ringvorlesung 2011
    • Sustainability Award 2010
    • UN-Dekadenprojekt 2010
    • Ringvorlesung 2010
  • Ausstellung 
    • Ausstellung 2023
    • Ausstellung 2021
  • Über S4U
  • Team
  • Dual Career Service
  • …  
    • Ringvorlesung 
      • Ringvorlesung 2023
      • Ringvorlesung 2022
      • Ringvorlesung 2021
      • Ringvorlesung 2020
      • Ringvorlesung 2019
      • Ringvorlesung 2018
      • Ringvorlesung 2017
      • Ringvorlesung 2016
      • Ringvorlesung 2015
      • Ringvorlesung 2013
      • Ringvorlesung 2012
      • Ringvorlesung 2011
      • Sustainability Award 2010
      • UN-Dekadenprojekt 2010
      • Ringvorlesung 2010
    • Ausstellung 
      • Ausstellung 2023
      • Ausstellung 2021
    • Über S4U
    • Team
    • Dual Career Service
broken image
  • "ES REICHT! Reduktion als kollektives Handeln"

    Eine Ringvorlesung der steirischen Hochschulen im Wintersemester 2023/24

    broken image

    „Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier“ Mahatma Gandhi

     

    In unserer Welt des ständigen Wachstums stoßen wir immer öfter an natürliche Grenzen. Wenn der Bedarf an Ressourcen die Belastbarkeit der natürlichen Systeme übersteigt, riskieren wir, die Grenzen der Nachhaltigkeit zu überschreiten und unsere Lebensgrundlagen zu gefährden.

    Der Gedanke an Reduktion und individuellen Verzicht als einzigen Ausweg erscheint abschreckend und nicht massentauglich. Im Sinne einer bewussten Transformation auf gesellschaftlich kollektiver Ebene hin zunachhaltigen Strukturen kann weniger jedoch mehr sein. Rasches Handeln durch einflussreiche Organisationen wie z.B. Hochschulen und in letzter Konsequenz durch politische Entscheidungen ist mehr denn je gefragt.

     

    Steirischer Hochschulraum verbindet Disziplinen

    Die neun steirischen Hochschulen – bestehend aus fünf Universitäten, zwei pädagogischen Hochschulen und zwei Fachhochschulen, deren Zusammenarbeit von der Idee eines gemeinsamen Bildungsbewusstseins getragen ist – laden zu einer Ringvorlesung unter der Federführung von Sustainability4U ein. Unter dem Generalthema „ES REICHT! Reduktion als kollektives Handeln“ betrachten Vortragende verschiedener Disziplinen wie aus ihrer Sicht zu einer nachhaltigen Zukunft beigetragen werden kann.

     

    Offene Diskussionsplattform

    An neun Abenden – jeweils mittwochs von 18 bis 20 Uhr – wird Studierenden sowie einem breiten öffentlichen Publikum eine Diskussionsplattform geboten, die zu einem nachhaltigkeitsorientierten Bewusstsein beitragen soll. Alle Vorträge sind bei freiem Eintritt öffentlich zugänglich und werden auch als Livestream übertragen oder aufgezeichnet.

     

    Anrechnung für Studierende und Prüfung

    Die Ringvorlesung ist für Studierende der vier Grazer Universitäten als freies Wahlfach anrechenbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in den Onlinesystemen: UniGrazOnline, TUGrazOnline (folgt), MEDonline (folgt), KUGonline.

    Die Prüfung zur Ringvorlesung wird in Form eines Multiple Choice-Tests abgehalten (jeweils zwei bis drei Fragen pro Themenbereich). Die Themengebiete orientieren sich an den Inhalten der Vorträge.

    Die Prüfungstermine werden rechtzeitig hier bekannt gegeben.

  • broken image

     

    Weitere Infos inkl. Programm folgen.

  • Programm, Livestreams, Aufzeichnungen und Unterlagen

    Hinweis: Die meisten Vorträge werden als Livestream übertragen und/oder aufgezeichnet. Die entsprechenden Links werden zeitgerecht hier veröffentlicht.

    broken image

    "Potentiale von CCUS für die Reduktion der CO2-Emissionen in Österreich"

    Univ.-Prof. DI Dr.-Ing. Markus Lehner und Dipl.-Phys. Dr. Holger Ott, Montanuniversität Leoben

    11.10.2023, 18:00-20:00, Montanuni Leoben: HS 1 Studienzentrum [450] [219/128] (Peter-Tunner-Straße 23, EG, 8700 Leoben)

    Der Link zum Livestream wird hier zeitgerecht vor dem Vortrag veröffentlicht.

    broken image

    "Das 1x1 des reduzierten, klimafreundlichen Reisens"

    FH-Prof. MMag. Dr. Harald Friedl, Fachhochschule JOANNEUM

    18.10.2023, 18:00-20:00, FH JOANNEUM: Raum 001 (Eggenberger Allee 11, EG)

    Der Link zum Livestream wird hier zeitgerecht vor dem Vortrag veröffentlicht.

    broken image

    "Kreislaufwirtschaft: Vom Management zur Politisierung von Müll/Abfall"

    Mag. Dr. Nicolas Schlitz, BA; Ass.-Prof. Dr. Friederike Gesing, MA; Mag. Dr. Wolfgang Fischer; Danko Simić, BSc, MSc, Karl-Franzens-Universität Graz
    08.11.2023, 18:00-20:00, Uni Graz: HS 03.01 (Universitätsplatz 1, EG)

    Der Link zum Livestream wird hier zeitgerecht vor dem Vortrag veröffentlicht.

    broken image

    "Alternative Konzepte der ökonomischen Bildung für Nachhaltigkeit"

    Univ.-Prof. Dr. Georg Tafner, Pädagogische Hochschule Graz und Humboldt-Universität zu Berlin

    15.11.2023, 18:00-20:00, PH Steiermark: HS C (Hasnerplatz 12, 2. OG)

    Der Link zum Livestream wird hier zeitgerecht vor dem Vortrag veröffentlicht.

    broken image

    "Closing the Loop – Innovationen für die Kreislaufwirtschaft"

    Claudia Löckner, MSc und Magdalena Diem, MSc, CAMPUS 02 Fachhochschule der Wirtschaft

    22.11.2023, 18:00-20:00, FH CAMPUS 02: Raum CZ 110 (Körblergasse 126, 1. OG)

    Der Link zum Livestream wird hier zeitgerecht vor dem Vortrag veröffentlicht.

    broken image

    "Transformation zur Klimaneutralität am Beispiel eines Bildungscampus: Herausforderungen in den Bereichen Energie, Ernährung und Mobilität"

    Mag. Dr. Franz Prettenthaler, M. Litt, JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH

    29.11.2023, 18:00-20:00, PPH Augustinum Graz: Festsaal (Lange Gasse 2, 2. OG)

    broken image

    "Bach pur – eine meditative Annäherung"

    geführte Yoga-Einheit mit anschließendem Konzert

    Studierende*r der Kunstuniversität Graz

    06.12.2023, 18:00-20:00, Kunstuniversität Graz: Performancesaal, E.12 (Reiterkaserne 82-84, EG)

    Kein Livestream und keine Aufzeichnung verfügbar.

    broken image

    "Körper unter Stress – Achtsamkeit in der Klimakrise"

    Univ.-FA Dr. Christian Vajda, MPH, Medizinische Universität Graz
    13.12.2023, 18:00-20:00, Med Uni Graz: HS MC 2, MED CAMPUS (Neue Stiftingtalstraße 6, EG)

    Der Link zum Livestream wird hier zeitgerecht vor dem Vortrag veröffentlicht.

    broken image

    "Gehen – Philosophische Anmerkungen zur Fußverkehr-Strategie des Landes Steiermark"

    Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Günter Getzinger, Technische Universität Graz

    10.01.2024, 18:00-20:00, TU Graz: Aula Alte Technik (Rechbauerstraße 12, 1. OG)

    Der Link zum Livestream wird hier zeitgerecht vor dem Vortrag veröffentlicht.

Impressum: Sustainability4U – Universität Graz, Technische Universität Graz, Medizinische Universität Graz, Kunstuniversität Graz.

Adresse: Kunstuniversität Graz, Leonhardstraße 15, A-8010 Graz

Verlinkung: Der Betreiber übernimmt keinerlei Haftung für Inhalte auf verlinkte Seiten bzw. für drittparteilichen Inhalt.

    Verwendung von Cookies
    Wir verwenden Cookies, um ein reibungsloses Surfen zu gewährleisten. Wenn Sie fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie die Verwendung von Cookies akzeptieren.
    Erfahren Sie mehr